Heute schon in Liebe gesprochen?
Ich liebe Dich.*
Es gibt so viele Sprachen, in denen wir unsere Liebe ausdrücken können. Der Klassiker besteht aus drei einfachen Worten, bekundet unsere tiefen Gefühle und ist, wenn er nicht nur so daher gesagt kommt, echtes Beziehungsgold.
Worte der Wertschätzung
Allgemein können Worte, liebevolle und wertschätzende, eine magische Wirkung haben: sie können zum Dahinschmelzen schön sein, tiefe Eruptionen in uns auslösen, unser Geschlecht zum Zittern bringen, die Sonne in uns erstrahlen lassen.
„Es ist so schön, dass es Dich gibt auf dieser Welt.“
„Nur Du. Nur Dich möchte ich auf diese Weise spüren.“
„Danke, dass Du mit mir zusammen das Abenteuer offene Beziehung lebst.“
„Mit Dir ist meine Welt noch einmal schöner.“
Aber wir sprechen und verstehen alle noch andere Sprachen der Liebe und jeder Mensch favorisiert die ein oder andere mehr. Du sagst deinem Lieblingsmenschen oft „Ich liebe dich“ oder „Ich bin so froh, dass es dich gibt“, aber du spürst, dass er darauf emotional weniger zu reagieren scheint, als zum Beispiel auf eine zärtliche Berührung ganz ohne Worte? Dann kann es sein, dass seine*ihre bevorzugte Liebessprache eine andere ist. Denn Worte sind nur eine Möglichkeit, Liebe auszudrücken.
Nach Gary Chapman, einem amerikanischen Psychologen, gibt es neben den Worten der Wertschätzung noch 4 weitere Sprachen der Liebe:
- Physische Berührung
- Gemeinsame Zeit
- Unterstützung
- Geschenke
Physische Berührung
Manche Menschen stehen vor allem auf die körperliche Liebessprache. Ob zärtliche oder stürmische Küsse und Berührungen hier und da, lange Umarmungen, sanfte oder feste Massagen, jegliches körperliches Verwöhnen des Lieblingsmenschen spricht hier tief aus dem Herzen. Sie wollen anfassen und berühren dürfen. Ebenso brauchen viele Menschen körperliche Nähe und Berührungen als Liebesbeweis: ob verschmustes Kuscheln oder leidenschaftliche Vereinigungen.
Gemeinsame Zeit
Indem für den geliebten Menschen besondere Zeitinseln geschaffen werden, kann sich ebenfalls Liebe ausdrücken. Ob gemeinsame Hobbys, besondere Paarrituale oder gemeinsame Reisen, auch in dieser Liebessprache lässt sich zum Ausdruck bringen, wie wichtig mir mein Liebespartner ist. Denn meine Lebenszeit möchte ich in besonderer Weise mit ihm*ihr verbringen. Hier gilt es immer, ein gutes Gleichgewicht zu schaffen von gemeinsamer Zeit und Zeit außerhalb der Paarbeziehung, die eigenen Freunden und Hobbys gewidmet werden kann.
Unterstützung durch Taten
Manche Menschen bevorzugen Taten statt Worte. Sie fühlen sich besonders geliebt, wenn sie Unterstützung durch ihren Liebespartner erfahren oder umgekehrt, sie drücken ihre Liebe damit aus, dass sie ihren Liebespartner in dem unterstützen, was diesem aktuell wichtig ist oder schlicht, um ihm zur Hand zu gehen. Auch das kann eine machtvolle und sehr wirkungsvolle Liebessprache sein. Im schönsten Fall können durch diese Art Teamplaying neue Zeitinseln etwa für gemeinsame erotische Dates freigemacht werden.
Geschenke
Viele Menschen drücken ihre Gefühle immer wieder mit besonderen Geschenken aus und warten damit auch nicht, bis ein besonderer Anlass vor der Tür steht. Ob Blumen, eine Überraschungsreise am Wochenende, ein Gedichtband mit Widmung, ein edler Perlenring … auch ein Geschenk kann bezeugen, wie besonders die Liebe empfunden wird. Ein (intimes) Geschenk kann erinnern lassen, über Jahre und Jahrzehnte fortbestehen und immer wieder wachrufen lassen, wie besonders eine Liebe ist bzw. war.
Ebenso, wie wir unsere favorisierte Liebessprache haben, ist es für das Liebesglück bedeutsam, dass wir verstehen, welche Liebessprache die*der Liebste*r besonders gerne spricht.
Welche Liebessprache/n sprichst du am liebsten - welche dein*e Partner*in?
*Und es muss ja nicht immer in der eigenen Muttersprache sein. Zur Abwechslung könnte man dem geliebten Menschen auch einmal die spanische oder finnische Variante ins Ohr flüstern. Auf diese Weise können wir dem Bekenntnis, je nach Liebessetting, eine spielerische Note verleihen, ohne den Gehalt der Worte zu schwächen. Wie wäre es zum Beispiel damit:
Luv ya. / Je t’aime. / Te amo. / Ti amo. / Minä rakastan sinua.